GlasKing - Fenster-, Glas- und Allzweckreiniger

Hersteller: Kiehl

Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG)

Nichtionische Tenside < 5 %, anionische Tenside < 5 %, wasserlösliche Lösungsmittel, Farbstoffe, Duftstoffe.

pH-Wert (Konzentrat): ca. 11

pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 8,5

GlasKing 1 L Flasche

Artikelnummer: j252601-6
€ 6,01 (inkl. MwSt.)

GlasKing 10 L Kanister

Artikelnummer: j252610
€ 44,12 (inkl. MwSt.)
  • Kraftvoller, leicht alkalischer Reiniger
  • Entfernt spontan Verschmutzungen aller Art
  • Trocknet streifenfrei ab
  • Hohes Schmutztragevermögen
  • Optimales Gleitverhalten des Wischergummis
  • Geeignet zur Reinigung der Glasabdeckungen von Photovoltaik-Anlagen
  • GRM (Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.V.) gelistet
  • Zertifiziert mit dem Europäischen Umweltzeichen
  • Enthält nachwachsende Rohstoffe auf pflanzlicher Basis

Auf wasserbeständigen Flächen anwendbar. Besonders geeignet für Fenster, Glas und Acrylglas sowie Metall- und Kunststofffensterrahmen.

Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen.

Normale Verschmutzung

Glas- und Fensterrahmenreinigung:

60 ml zu 8 L kaltem Wasser.

Fenster mit Einwascher und Gummiabzieher bearbeiten. Verbrauch: 0,4 ml/m².

Reinigung von Metallfassaden:

60 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,5 ml/m².

Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung):

40 ml zu 4 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,2 ml/m².

Unterhaltsreinigung (Wischen):

80 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,3 ml/m².

Bei leichter Verschmutzung ist die halbe Dosierung ausreichend.

Starke Verschmutzung

Glas- und Fensterrahmenreinigung:

80 ml zu 8 L kaltem Wasser.

Fenster mit Einwascher und Gummiabzieher bearbeiten. Verbrauch: 0,5 ml/m².

Reinigung von Metallfassaden:

80 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,6 ml/m².

Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung):

80 ml zu 4 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,4 ml/m².

Unterhaltsreinigung (Wischen):

120‒160 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,4‒0,6 ml/m².

Glasreinigung Wischen Produktanwendung im Eimer Flasche aus Nachfüllkanister befüllen

Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. 

Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! 

Richtige Dosierung spart Kosten und schont die Umwelt. 

Tenside auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt.

Verpackungsmaterial ist recyclebar. 

Von Kindern fernhalten!

Kennzeichnung (im Konzentrat): 

GHS07, Achtung. 

H319 Verursacht schwere Augenreizung. 

P280 Augenschutz tragen. 

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.