Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

saubere lösungen | reinigung & hygiene shop
Inh. Irmgard Jasmina Gutleben, UID: ATU54071800
Mitterstraße 121a, 8055 Seiersberg-Pirka

 

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen saubere lösungen und ihren Kund:innen, unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher:innen (§ 1 KSchG) oder Unternehmer:innen (§ 1 UGB) handelt.
1.2. Die AGB von saubere lösungen gelten auch für Verträge mit anderen Partner:innen, nicht nur mit Kund:innen. Fremde Bedingungen, wie z. B. die Österreichischen Allgemeinen Spediteurbedingungen (AÖSp) oder abweichende Gerichtsstandsvereinbarungen, werden nicht anerkannt. Änderungen oder Ergänzungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
1.3. Abweichende AGB der Kund:innen werden nicht anerkannt, auch wenn saubere lösungen deren Leistung oder Lieferung vorbehaltlos ausführt. Es gelten ausschließlich die AGB von saubere lösungen.
1.4. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.saubere-loesungen.at/datenschutz.


2. Links, Produktbeschreibungen und Urheberrechte

2.1. Links und externe Inhalte:
Alle Links zu externen Seiten dienen nur zur Orientierung. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte, insbesondere wenn diese ohne unser Wissen geändert werden. Eine Haftung besteht nur nach § 17 E-Commerce-Gesetz. Bei rechtswidrigen Inhalten auf verlinkten Seiten bitten wir um Mitteilung, damit wir den Link entfernen können.
2.2. Urheber- und Markenrechte:
Die Inhalte unserer Website, einschließlich Marken, Logos, Texte, Grafiken, Fotografien und Layout, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung dieser Inhalte (z. B. Speichern, Kopieren, Verbreiten oder Bearbeiten) ist ohne unsere schriftliche Zustimmung untersagt, soweit sie nicht gesetzlich gestattet ist. Produktbilder auf unserer Website sind Symbolbilder und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
2.3. Produktbeschreibungen und Preise:
Wir bemühen uns um größtmögliche Sorgfalt bei der Darstellung von Produktinformationen und Preisen. Dennoch können Fehler oder Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere bei offensichtlichen Preisfehlern behalten wir uns das Recht vor, die korrekten Preise zu berechnen oder die Bestellung abzulehnen.


3. Angebot, Bestellung und Vertragsabschluss

3.1. Angebote und Produktdarstellung:
Alle im Onlineshop dargestellten Produkte, Angebote, Prospekte und Preislisten sind freibleibend und unverbindlich. Die Produktdarstellungen im Shop stellen keinen rechtlich bindenden Antrag dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Technische Änderungen oder Anpassungen im Rahmen des Zumutbaren sind vorbehalten.
3.2. Bestellvorgang im Onlineshop:
Kund:innen können Produkte über den Button „In den Warenkorb“ auswählen und die gewünschte Menge hinzufügen. Im Warenkorb können Artikel überprüft, Mengen geändert oder Artikel gelöscht werden. Nach Auswahl der Zahlungs- und Versandart sowie Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse schließen Kund:innen die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ab. Mit diesem Klick geben Kund:innen ein verbindliches Angebot an saubere lösungen zum Kauf der ausgewählten Produkte ab.
3.3. Vertragsschluss:
Nach Absenden der Bestellung erhalten Kund:innen eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail. Diese bestätigt lediglich den Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme des Vertrags dar. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn saubere lösungen die Bestellung durch eine separate E-Mail oder durch den Versand der Ware annimmt.
3.4. Verfügbarkeit und Ablehnung von Bestellungen:
Es besteht kein Anspruch auf ununterbrochene Verfügbarkeit der angebotenen Waren. saubere lösungen behält sich das Recht vor, Bestellungen ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.5. Pflichten der Kund:innen:
Kund:innen sind verpflichtet, ihre angegebenen Daten vor dem Absenden der Bestellung sorgfältig zu überprüfen. Fehler oder Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.
3.6. Speicherung und Einsicht von Vertragsdaten:
Der Vertragstext wird von saubere lösungen gespeichert. Kund:innen erhalten eine Bestellübersicht per E-Mail und können vergangene Bestellungen im Kundenkonto einsehen. Die AGB sind jederzeit unter www.saubere-loesungen.at/agb abrufbar.
3.7. Liefergebiet:
Derzeit liefern wir ausschließlich innerhalb Österreichs. Lieferungen in andere Länder sind in Planung.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Preisauszeichnung:
Alle im Onlineshop angegebenen Preise verstehen sich in Euro. Für Verbraucher:innen (B2C) sind die Preise Bruttopreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer (20 %) enthalten. Für Unternehmer:innen (B2B) werden Nettopreise angezeigt, zuzüglich 20 % Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzliche Kosten:
Zu den angegebenen Preisen kommen Versand- und Verpackungskosten hinzu, die während des Bestellvorgangs separat ausgewiesen werden. Bei Bestellungen unter € 20,-- wird eine Servicegebühr von € 1,90 berechnet.
4.3. Zahlungsarten:
Folgende Zahlungsarten stehen im Onlineshop zur Verfügung:

Vorauskasse abzüglich 2 % Skonto
eps-Überweisung
Debitkarte (Maestro, Visa Debit, Mastercard Debit)
Kreditkarte (Visa, Mastercard)
Kauf auf Rechnung (Nur für eingetragene Stammkund:innen, nach erfolgreicher Bonitätsprüfung, ab der zweiten Bestellung oder nach individueller Freigabe).

4.4. Fälligkeit und Zahlung:
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt ohne Abzug und spesenfrei zahlbar. Nicht berechtigte Skontoabzüge werden ausnahmslos nachgefordert.
4.5. Verzugszinsen:
Bei Zahlungsverzug ist saubere lösungen berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 12 % p.a. zu berechnen. Zudem verpflichten sich Kund:innen, alle durch die Geltendmachung der Ansprüche entstandenen Kosten, wie Inkassogebühren oder Anwaltskosten, zu tragen.
4.6. Zahlungszuordnung bei Verzug:
Bei Zahlungsverzug ist saubere lösungen berechtigt, eingehende Zahlungen nach eigenem Ermessen auf offene Forderungen anzurechnen, unabhängig von einer anderslautenden Verwendungsangabe der Kund:innen.


5. Versandbedingungen

5.1. Versandkosten und Optionen:
Die Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt und sind von den Kund:innen zu tragen, sofern keine versandkostenfreie Lieferung erfolgt.
Verbraucher:innen (B2C):

Post: Für Bestellungen unter € 120,-- fallen Versandkosten in Höhe von € 7,90 an.
Paketdienst: Für Bestellungen unter € 120,-- fallen Versandkosten in Höhe von € 5,90 an.
Sperrgutzuschläge werden direkt beim Produkt angezeigt.
Click & Collect: Kund:innen haben die Möglichkeit, Bestellungen kostenfrei vor Ort in der Mitterstraße 121a, 8055 Seiersberg-Pirka, abzuholen. Eine Abholung ist nach vorheriger Bestellung und Vereinbarung möglich.
Servicegebühr: Bei Bestellungen unter € 20,-- wird eine Servicegebühr von € 1,90 berechnet.

Unternehmer:innen (B2B):

Post oder Paketdienst: Für Bestellungen unter € 120,-- fallen Versandkosten in Höhe von € 7,90 an.
Sperrgutzuschläge werden direkt beim Produkt angezeigt.
Click & Collect: Kund:innen haben die Möglichkeit, Bestellungen kostenfrei vor Ort in der Mitterstraße 121a, 8055 Seiersberg-Pirka, abzuholen. Eine Abholung ist nach vorheriger Bestellung und Vereinbarung möglich.
Servicegebühr: Bei Bestellungen unter € 20,-- wird eine Servicegebühr von € 1,90 berechnet.

5.2. Versandarten:
Kund:innen können zwischen Abholung vor Ort „Click & Collect“, Versand per Post oder Paketdienst wählen, sofern diese Optionen verfügbar sind.
5.3. Lieferzeiten:
Wir bemühen uns, Bestellungen, je nach Verfügbarkeit, so schnell wie möglich zu versenden. Die Lieferzeit kann durch äußere Umstände (z. B. Feiertage oder hohes Versandaufkommen) variieren.
5.4. Teillieferungen:
Teillieferungen sind zulässig. Beanstandungen von Teillieferungen berechtigen nicht zur Ablehnung der Restlieferung oder zum Rücktritt vom Vertrag.
5.5. Haftung für Lieferverzug:
Eine Haftung für Lieferverzögerungen ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche aufgrund verspäteter Lieferungen sind nicht möglich.
5.6. Transportschäden:
Transportschäden sind von den Kund:innen unverzüglich zu dokumentieren und sowohl dem zuständigen Versanddienstleister (z. B. Post oder Paketdienst) als auch saubere lösungen unter der E-Mail-Adresse office@saubere-loesungen.at zu melden. Dabei sind die jeweiligen Bedingungen des Versanddienstleisters zu beachten, die als Bestandteil dieser AGB gelten.


6. Widerrufsrecht ausschließlich für Verbraucher:innen

6.1. Widerrufsrecht gemäß FAGG
Verbraucher:innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Kund:innen oder ein von ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben.
6.2. Ausübung des Widerrufsrechts
Der Widerruf muss schriftlich (z. B. per E-Mail oder Brief) erfolgen. Dafür können Sie unser Muster-Widerrufsformular nutzen, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Kontaktadresse für den Widerruf:
saubere lösungen, Mitterstraße 121a, 8055 Seiersberg-Pirka
E-Mail: office@saubereloesungen.at
6.3. Folgen des Widerrufs
6.3.1. Rückerstattung der Zahlungen:
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzlicher Kosten für eine andere Lieferart als unsere Standardlieferung), innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem wir die Widerrufserklärung erhalten haben.
Die Rückerstattung erfolgt mit dem gleichen Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Rückerstattung.
6.3.2. Zurückbehaltungsrecht:
Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis wir die Waren zurückerhalten haben.
6.3.3. Rücksendekosten:
Die Kosten für die Rücksendung der Waren sind von den Kund:innen zu tragen.
6.3.4. Wertverlust:
Kund:innen haften für eine Wertminderung der Ware, wenn diese durch eine Nutzung entstanden ist, die über das zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinausgeht.
6.4. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt nicht für:

·     Waren, die speziell nach Kund:innen-Spezifikation angefertigt oder auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten oder bestellt sind.

·     Versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

·     Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

6.5. Rücksendung der Ware
Die Ware muss in geeigneter Verpackung und vollständig mit Zubehör an folgende Adresse zurückgesendet werden: saubere lösungen, Mitterstraße 121a, 8055 Seiersberg-Pirka


7. Gewährleistung und Haftung

7.1 Mängelanzeige und Gewährleistung bei Verbraucher:innen (B2C)
Wir ersuchen, die gelieferten Waren nach Erhalt sorgfältig zu prüfen und uns etwaige Schäden oder Unstimmigkeiten unverzüglich mitzuteilen, damit wir rasch eine Lösung finden können.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Haftung von saubere lösungen ergibt sich ausschließlich aus diesen AGB. Darüberhinausgehende Ansprüche – insbesondere Schadenersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
7.2 Mängelanzeige und Gewährleistung bei Unternehmer:innen (B2B)
Unternehmer:innen im Sinne des § 1 KSchG sind verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen und allfällige Mängel spätestens innerhalb von drei Werktagen schriftlich und mit Beschreibung des Mangels an saubere lösungen zu melden.
Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach deren Entdeckung schriftlich anzuzeigen.
Erfolgt die Mängelanzeige nicht fristgerecht, gilt die Lieferung als genehmigt. In diesem Fall sind Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche sowie ein Rücktritt vom Vertrag wegen Irrtums ausgeschlossen.
7.3 Mängelansprüche
Die Ware ist vor der Verwendung sorgfältig auf etwaige Mängel zu prüfen.
Ein Anspruch auf Gewährleistung entfällt insbesondere bei Schäden, die auf unsachgemäße Montage, Nichtbeachtung von Montage- oder Gebrauchsanleitungen, Überbeanspruchung, ungeeignete Verwendung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind.
7.4 Haftungsausschluss bei Fahrlässigkeit
saubere lösungen haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern dadurch keine wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden.
7.5 Haftungsausschluss für Folgeschäden
Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- oder Vermögensschäden sowie für Schäden aus Ansprüchen Dritter übernimmt saubere lösungen keine Haftung.
7.6 Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch
Für Schäden, die durch unsachgemäßen oder nicht fachgerechten Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte beachten Sie stets die produktspezifischen Sicherheitsdatenblätter und Anwendungshinweise, die zu jedem Produkt zur Verfügung stehen.
7.7 Verjährung von Haftungsansprüchen
Haftungs- und Gewährleistungsansprüche verjähren – soweit gesetzlich zulässig – innerhalb von 12 Monaten ab Lieferung der Ware.


8. Eigentumsvorbehalt

8.1 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum, und zwar auch dann, wenn die aus der gesamten Geschäftsverbindung entstandenen Forderungen noch nicht vollständig beglichen sind.
8.2 Rücktritt und Herausverlangen der Ware
Im Falle eines vertragswidrigen Verhaltens der Kund:innen, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.
8.3 Zugang zur Ware
Wir sind jederzeit berechtigt, das Betriebsgelände der Kund:innen zu betreten, um unsere Vorbehaltsware festzustellen und gegebenenfalls zu kennzeichnen.
8.4 Veräußern nur mit Zustimmung
Eine Weiterveräußung ist nur zulässig, wenn uns diese rechtzeitig mitgeteilt wird, einschließlich des Namens bzw. der Firma und der genauen Geschäftsanschrift des/der Käufer:in. Im Falle unserer Zustimmung gilt die Kaufpreisforderung als an uns abgetreten. Wir sind jederzeit befugt, den Drittschuldner über diese Abtretung zu informieren. Bei mehreren offenen Forderungen unsererseits werden Zahlungen des Schuldners vorrangig auf jene Forderungen angerechnet, die nicht mehr durch einen Eigentumsvorbehalt oder andere Sicherungsmittel gesichert sind.
8.5 Verpfändung und Sicherungsübereignung
Die Kundschaft ist nicht berechtigt, die Ware zu verpfänden oder zur Sicherung zu übereignen. Pfändungen oder andere Einschränkungen des Eigentums müssen saubere lösungen unverzüglich angezeigt werden, damit wir unsere Rechte wahrnehmen können.
8.6 Pfändung der Ware
Sollte unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware gepfändet werden, hat die Kundschaft saubere lösungen unverzüglich zu informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Einstellung der Exekution zu erwirken.


9. Gerichtsstand und anwendbares Recht

9.1 Anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht. Vertragssprache ist Deutsch. Die Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts sowie das UN-Kaufrecht (CISG) werden ausdrücklich ausgeschlossen.
9.2 Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die mittelbar oder unmittelbar aus dem Vertrag entstehen, wird das für Seiersberg-Pirka örtlich und sachlich zuständige Gericht vereinbart. Wir sind jedoch berechtigt, die Kund:innen nach unserer Wahl an jedem anderen Gericht zu verklagen, das nach nationalem oder internationalem Recht zuständig sein könnte.
9.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand bei Streitigkeiten
In Streitfällen aus diesem oder künftigen Geschäftsverhältnissen unterwerfen sich Käufer:innen und Verkäufer:in dem Gerichtsstand des Erfüllungsortes Graz-Umgebung.
9.4 Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Streitbeilegung über eine Online-Plattform, die unter folgendem Link erreichbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. An Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen nimmt saubere lösungen jedoch nicht teil.


10. Kulanzregelungen (Hinweis)
Etwaige freiwillige Kulanzregelungen durch saubere lösungen erfolgen ausschließlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne Präjudiz für zukünftige Fälle. Sie begründen keinen Rechtsanspruch und ändern nichts an den bestehenden Rechten und Pflichten gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
11.2 Ersatz der unwirksamen Bestimmung
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.