Zur Imprägnierung von Naturstein-, Kunststein- und Keramikböden mit poröser oder saugfähiger Oberfläche wie z. B. Feinsteinzeug, Marmor und Granit.
Im Innen- und Außenbereich anwendbar.
Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen. Prüfung auf Farbveränderung bzw. -vertiefung durchführen. Räume während und nach der Verarbeitung gut durchlüften. Die Boden- und Produkttemperatur muss zwischen 5 °C und 25 °C liegen.
Vorbereitung der Flächen:
Flächen müssen wachs- und fettfrei sein. Produkt nur auf gründlich gereinigten, sauberen Steinbelägen anwenden.
Imprägnierung:
Je nach Saugfähigkeit der Fläche 1‒4 Aufträge im Abstand von ca. 30 Minuten.
Produkt unverdünnt auf die Fläche aufbringen und sofort mit dem Moppbezug gleichmäßig dünn verteilen. Überschüssiges Produkt, das nach 15 Minuten nicht in die Fläche eingedrungen ist, muss mit dem Gummiwischer gründlich und vollständig von der Fläche entfernt werden. Ansätze durch Nachwischen mit trockenem Moppbezug verstreichen. Produktrückstande, die auf der Fläche verbleiben, bilden beim Aushärten klebrige Rückstande, die nicht wieder entfernt werden können. Verbrauch: 5,0‒500,0 ml/m².
Der Verbrauch ist abhängig von der Saugfähigkeit der Steinfläche.

Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1!
Nicht rauchen!

Kennzeichnung (im Konzentrat):
GHS02, GHS07, GHS08, Gefahr.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P370+P378 Bei Brand: Löschpulver zum Löschen verwenden.
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Enthält: C10-12 Alkane/Cycloalkane (INCI)