Desgoquat - Aldehydfreies flüssiges Desinfektionsreiniger-Konzentrat

Hersteller: Kiehl

Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG)

Nichtionische Tenside < 5 %, Alkalien, Komplexbildner, Biozide.

pH-Wert (Konzentrat): ca. 13

pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 11

Wirkstoffe in 100 g:

6,9 g Didecyldimethylammoniumchlorid (CAS: 7173-51-5).

Desgoquat 6 x 1 L Dosierflasche mit 25 ml Dosierkopf - Hinweis: Lieferzeit auf Anfrage

Artikelnummer: j350802
€ 70,12 (inkl. MwSt.)

Desgoquat 3 x 2 L Flasche im Karton - Hinweis: Lieferzeit auf Anfrage

Artikelnummer: j350808
€ 70,12 (inkl. MwSt.)

Desgoquat 2 x 5 L Kanister im Karton - Hinweis: Lieferzeit auf Anfrage

Artikelnummer: j350805
€ 92,38 (inkl. MwSt.)

6 x 500 ml bedruckte Desgoquat LEER Trichterflasche mit 6 x Schaumsprühkopf und 6 x Spritzverschluss - Hinweis: Lieferzeit auf Anfrage

Artikelnummer: z012380
€ 18,78 (inkl. MwSt.)
  • EN-geprüftes und VAH-/IHO-gelistetes Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Flächendesinfektion
  • Wirksam gegen grampositive und gramnegative Bakterien (inkl. Salmonellen und Listerien), Hefen, Schimmel, unbehüllte und behüllte Viren (viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, Adeno- und Polioviren)
  • Wirksam gegen SARS-CoV-2 (EN 14476)
  • Geeignet für das Gesundheitswesen, den Lebensmittel- und Schwimmbadbereich
  • Alkalisch eingestellt
  • Entfernt Fette, Öle und Eiweiße
  • Frei von Aldehyden, Phenolen und metallorganischen Wirkstoffen
  • Reinigungsaktiv und geruchsneutral
  • Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Einsatz im Lebensmittelbereich liegt vor

Zur Reinigung und Desinfektion von wasser- und alkalibeständigen Boden-, Wand-, Decken- und Mobiliarflächen in hygienerelevanten Bereichen. Nicht auf alkaliempfindlichen oder mit 1-komponentigen Beschichtungen eingepflegte Flächen einsetzen. Zum Beschichten elastischer Bodenbeläge empfehlen wir unsere 2-Komponenten-Permanentbeschichtung Kiehl-Legnodur-Titan.

Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen. 1 Dosierung = 25 ml.

Herstellen der Gebrauchslösung:

Lösung immer mit kaltem Wasser ansetzen! Dosierung siehe Tabelle. 500-ml-Schaumsprühflasche bis zur Markierung mit kaltem Wasser füllen und 1/2 Dosierung aus der 1-L-Konzentratflasche oder über ein Kiehl-Dosiersystem (z. B. DosiExpress) hinzufügen. 500-ml-Schaumsprühflasche über geeignetes Kiehl-Dosiersystem (z. B. DosiStation, DosiJet) befüllen. 5-L-Gebinde mit geeignetem Kiehl-Dosiersystem (z. B. DosiStation, Arcantec, DosiJet) verwenden.

Desinfizierende Reinigung:

Fläche mit Desinfektionslösung vollständig (ca. 15–20 ml/m²) benetzen und mit Reinigungstextil oder Reinigungsgerät bearbeiten. Verbrauch: 0,1 ml/m².

Flächen und Küchengeräte, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, nach der Einwirkzeit gründlich mit Trinkwasser spülen. Bei Fett- oder Eiweißablagerungen Produkt in der entsprechenden Anwendungskonzentration (kalt) vorlegen und nach der Einwirkzeit beim Scheuern heißes Wasser über den Laugentank der Maschine auf die Bodenfläche aufbringen.

 Desinfizierende Reinigung Produktanwendung in der Schaumsprühflasche  Produktanwendung im Eimer DosiJet Trichterflasche

Registrierungen

DE: BAuA Reg.-Nr. N-72133, CH: Eidg.Zul.Nr. CHZN5227, PT 02, PT 04

Dosierempfehlung für die Flächendesinfektion im industriellen, institutionellen und Lebensmittelbereich

Dosierempfehlung für die Flächendesinfektion im Gesundheitswesen

Weitere Prüfungen

*gemäß RKI-Empfehlung Bundesgesundheitsblatt 01-2004, siehe auch www.desinfektionsmittelliste.de

Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. 

Kein Verbraucherprodukt nach (EU) 2019/771 Art. 2! 

Nur für professionelle Anwender mit entsprechender Sachkunde gemäß nationalen Verordnungen. 

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. 

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 

Kennzeichnung (im Konzentrat): 

GHS05, GHS09, Gefahr. 

H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. 

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. 

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. 

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 

P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. 

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 

P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. 

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. 

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 

P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 

Enthält: Ethanolamine / Didecyldimonium Chloride (INCI)